Links
Überregional
http://venro.org/themen/themen-bildung0/
http://www.globaleslernen.de/de
http://www.netzwerk-friedenspaedagogik.de/
http://www.bmz.de
http://www.lehrer-online.de/bmz-entwicklungspolitische-bildung.php
Nordkirche
http://www.ked-nordkirche.de/
http://www.klimagerechtigkeit.de
http://www.oemf-nordkirche.de/
http://jupfa.koppelsberg.eu/arbeitsbereiche/oekumene-internationales.html
http://www.weltladen.de
http://www.nordkirche-weltweit.de/ueber-uns.html
Hamburg
http://li.hamburg.de/globaleslernen/bildungsplaene/
http://www.openschool21.de/
http://www.bramfelderlaterne.de/Infozentrum_Globales_Lernen.html
http://www.fairtradestadt-hamburg.de/nc/stadtplan/weltlaeden/
Schleswig-Holstein
http://www.bei-sh.org/globaleslernen.html
http://www.globaleslernen.de/de/service/bildungsserver/bildungsserverder-laender/bildungsserver-schleswig-holstein
http://nachhaltige-schuelerfirmen.de/wp-content/uploads/2014/09/Praxistag-GL-20142.pdf
Mecklenburg-Vorpommern
http://www.gse-mv.de/
http://www2.wusgermany.de/index.php?id=1631
http://www.globaleslernen.de/de/service/bildungsserver/bildungsserver-der-laender/bildungsserver-mecklenburg-vorpommern
Material
Filmtipp für den Unterricht in Sek II
Kalender für Friedenspädagogik
Flucht/Migration als Thema in der pädagogischen Arbeit
Nachrichten
20 Jahre Erdcharta. Jubiläum
20 Jahre Erdcharta. Jubiläum weitere Informationen:
Didaktisches Material dazu unter : https://erdcharta.de/erd-charta-materialien/didaktisches-material/
Einladung zur Jubiläumsveranstaltung am Freitag, 18.12.2020 Online
Studientag im Oktober 2020
Auf einem Studientag im Oktober 2020 sollte es um das westfälische Synodenpapier „Ich bin fremd gewesen. Kirche und Migration“ gehen. Während der Vorbereitung des Tages entfaltete sich die Dynamik der Black Lives Matter Bewegung in den USA und in diesem Zusammenhang ein wachsendes Bewusstsein für weiße Privilegien auch in Deutschland. Die Partnerkirche (United Church of Christ / UCC)der westfälischen Kirche hatte sich in den USA auf den Weg gemacht, diese Privilegien aufzuspüren.
Die Erkenntnisse aus diesem Prozess der UCC flossen in die Gestaltung des Studientages in Villigst ein.
Die veröffentlichte Dokumentation des Studientages ist für alle Kirchen in Deutschland eine wichtige Anregung.
https://www.vemission.org/fileadmin/redakteure/Dokumente/Dokumentation_Studientag_WieUeberRassismusReden_EKvW_VEM.pdf
Ebenso das auf Deutsch übersetzte Curriculum der UCC „Weiße Privilegien. Lass uns reden“ https://www.evangelisch-in-westfalen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Oekumene/Partnerkirchen/UCC/White_Privilege_Curriculum_200708.pdf
Filme für die Erde
Wissen weitergeben und Bewusstsein schaffen
„Filme für die Erde“ ist ein internationales Kompetenzzentrum für Umweltdokumentarfilme, das von der UNESCO ausgezeichnet wurde. Mit ausgewählten Filmen sollen möglichst viele Menschen erreicht werden, um Wissen über Nachhaltigkeit weiterzugeben und zum Handeln zu inspirieren.
Weitere Infos unter:
https://filmefuerdieerde.org/
Broschüre
Zukunft? Jugend fragen!
Was denken junge Menschen über Umweltprobleme oder das Leben in der Stadt? Welche Erwartungen haben sie an die Politik? Die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) als Download herausgegebene Broschüre stellt die Ergebnisse einer Jugendstudie vor, die 2017 mit über tausend Jugendlichen zwischen 14 und 22 Jahren durchgeführt wurde.
Download unter:
https://www.bmub.bund.de/publikation/zukunft-jugend-fragen/